Das Grundbuch ist eine systematische Zusammenstellung von dokumentierten Immobiliendaten, die aktuelle Informationen zu allen Rechtsfragen enthält. Der Hauptzweck des Grundbuchs besteht jedoch darin, den Schutz von Rechten und anderen rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit Grundstücken zu gewährleisten. Es ist zu beachten, dass bei der Eintragung in das Grundbuch, die Eigentümer eindeutig zu identifizieren sind und alle mit der Immobilie verbundenen Rechte so konkret und klar wie möglich angegeben werden müssen. Die Daten im Grundbuch sind immer richtig, da sie alle nach österreichischem Recht eingetragen sind und es keine nicht erfassten Rechte gibt.
FÜR DIE EINTRAGUNG IN DAS GRUNDBUCH BENÖTIGEN SIE UNTERANDEREM FOLGENDE UNTERLAGEN:
- Einen beglaubigten Kaufvertrag (mit Namen und Geburtsdatum der neuen Eigentümer);
- eine Beschreibung des zu erwerbenden Objekts, einschließlich der Rechte für Dritte Personen;
- Informationen über den Kaufpreis.
Vertrauliche Informationen, die in das staatliche Kataster eingetragen werden, können nicht vor Offenlegung geschützt werden, so dass bei der Eintragung nur wesentliche Informationen angegeben werden müssen.
Darüber hinaus ist eine Löschung der Eintragung im Register unter bestimmten Umständen zulässig. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn die Eintragung fehlerhaft ist und gegen die grundlegenden Bestimmungen des Gesetzes verstößt.