Bedingungen

Steuern auf den Erwerb von Immobilien
Beim Kauf einer Immobilie in Österreich ist die Grunderwerbssteuer zu entrichten. Der Steuersatz für den Käufer beträgt 3,5 % des Immobilienwerts. Außerdem muss der Käufer eine Gebühr für die Eintragung im Grundbuch in Höhe von 1,1 % des Kaufpreises zahlen. Die Gebühr für die Dienste eines Immobilienmaklers beträgt 3%+20% Mehrwertsteuer. Anwaltsleistungen 1-2% + 20% Mehrwertsteuer.
Grundbuch
Das Grundbuch ist das österreichische Landregister oder der Grundkataster, in dem die Rechte an Immobilien eingetragen sind. Dieses Register wird von den Justizbehörden geführt und enthält Informationen über die Lage, die Grenzen und die Größe der Immobilienobjekte sowie über den Eigentümer, die Eigentumsurkunde, alle bestehenden Belastungen auf diesen Immobilien und alle damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen.
Kaufanbot
Der Kaufanbot ist eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer über ein Immobilienkaufgeschäft. Diese kann schriftlich oder mündlich abgeschlossen werden, wobei die erste Option vorzuziehen ist. Die Immobilie wird dem Verkauf entzogen und gilt nach der Unterzeichnung der Vereinbarung als reserviert, was bedeutet, dass der Käufer kein Recht hat, die Transaktion ohne triftigen Grund abzulehnen. Der Kaufanbot-Vertrag schützt die Interessen beider an der Transaktion beteiligten Parteien.
Die Kosten für die Dienstleistungen eines Anwalts betragen 1-2 % + 20 % Mehrwertsteuer.
Kaufvertrag
Der Kaufvertrag ist ein Vertrag, der von einem Notar oder Rechtsanwalt aufgesetzt wird. Das Dokument enthält Informationen über die Immobilie, die Bedingungen und den Kaufpreis, die von allen an der Transaktion Beteiligten vereinbart wurden, sowie Steuern und Gebühren, die bei der Transaktion zu zahlen sind.
Immobilienertragsteuer
Die Immobilienertragsteuer, die auch als ImmoESt bezeichnet wird, ist die Steuer, die auf den Verkaufsgewinn von privaten Immobilien erhoben wird. Dabei wird der Veräußerungsgewinn, die Differenz zwischen Veräußerungserlös und Anschaffungskosten, mit 30 Prozent versteuert. Seit dem 1. April 2012 unterliegen alle Gewinne aus Veräußerungen von Immobilien der unbefristeten Steuerpflicht.
Treuhandschaft
Treuhandschaft ist eine treuhänderische Verwaltung von Immobiliengeschäften. Das Wesentliche an diesem Service ist, dass die Kaufsumme nicht direkt an den Verkäufer überwiesen wird, sondern an einen Anwalt, der diese Gelder aufbewahrt und sie erst dann an den Verkäufer überweist, wenn alle Bedingungen des Kauf- und Verkaufsvertrags erfüllt sind. Dieser Service garantiert Sicherheit für beide Seiten des Geschäfts.
Grundverkehr
Grundverkehr ist eine Genehmigung für den Erwerb eines Grundstücks in Österreich durch einen ausländischen Staatsbürger, die je nach Bundesland geregelt ist. Die Genehmigung muss bei einer speziellen Kommission namens Grundverkehrsbehörde eingeholt werden. Ausländische Staatsangehörige sind Bürger aller Länder mit Ausnahme der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Senden Sie ihre Anfrage
Evgeny Pilnikov,
CEO
Wir rufen Sie gerne innerhalb einer Stunde zurück und senden Ihnen zusätzliche Informationen per E-Mail.