FÖDERALISTISCHE STAATEN
WIEN
Wie bereits erwähnt, ist Wien die Hauptstadt Österreichs und dient als autonomes Bundesland.

Eine Immobilie im Bundesland Wien kaufen

Wien ist ein autonomes Bundesland und die Hauptstadt von Österreich. Die Stadt beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen. Aufgrund ihrer starken Wirtschaftsleistung und der hohen Nachfrage durch Touristen und Einwanderer kann der Kauf von Wiener Immobilien eine lukrative Investitionsmöglichkeit sein.

Der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung in Wien beträgt EUR 886 pro Monat und ist damit der höchste Wert in Österreich. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Merkmale und Vorteile einer Investition in Wiener Immobilien vor

Charakteristische Merkmale von Wien

01
Österreichs Hauptstadt

Wie bereits erwähnt, ist Wien die Hauptstadt Österreichs und dient als autonomes Bundesland. Die Stadt befindet sich im östlichen Teil des Landes und grenzt an das Bundesland Niederösterreich. Wien ist die größte und am dichtesten besiedelte Stadt des Landes und verfügt über ein starkes wirtschaftliches Umfeld, eine ausgeprägte kulturelle Vielfalt und eine Fülle an historischen Gebäuden
02
Innere Stadt

Der erste Bezirk der Hauptstadt, die Innere Stadt, gehört zum UNESCO-Welterbe. Die österreichische Hauptstadt beherbergt die Büros vieler großer internationaler Organisationen, darunter die UNO, die UNIDO, die IAEO und die OPEC, um nur einige zu nennen.

03
Ein beliebtes Touristenziel

Die österreichische Hauptstadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Mehr als 7 Millionen Menschen besuchen jährlich die Stadt, die durch ihre reiche Geschichte, ihre Architektur und ihre zahlreichen Museen besticht.
04
Weltzentrum für Kunst und Musik

Die Stadt gilt als Weltzentrum für Kunst und Musik und war die Heimat von kulturellen Größen wie Mozart, Schubert, Beethoven, Strauss und vielen anderen. Wien ist eine der ältesten Städte der Welt, die bereits im ersten Jahrhundert nach Christus urkundlich erwähnt wurde. Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Stadt zur Hauptresidenz der Habsburger-Dynastie. Seitdem ist Wien das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum Europas.

HINWEIS! Wien hat über 400 Museen und das größte zusammenhängende Museumsviertel Europas, das MuseumsQuartier Wien.

Attraktionen

Wien ist eine geschichtsträchtige Stadt mit zahlreichen historischen Gebäuden und Kulturdenkmälern. Zu den Highlights der Stadt gehören:
Hofburg
Die Hofburg, ein mittelalterlicher Palast, der als Winterresidenz der Habsburger diente. Sie umfasst 2.500 Räume, von denen nur eine begrenzte Anzahl öffentlich zugänglich ist. Einige der Räume sind auch die offizielle Residenz des österreichischen Bundespräsidenten. Historischen Quellen zufolge wurde das Schloss bereits lange vor der Herrschaft der Habsburger erbaut. Der älteste Teil des Bauwerks enthält eine gotische Kapelle aus dem 15. Jahrhundert und eine kaiserliche Schatzkammer. Fast jeder nachfolgende Kaiser baute die Residenz weiter aus, weshalb die Hofburg gleich mehrere Baustile in sich vereint.
Stephansdom
Der Stephansdom ist eine katholische Kathedrale und das Wahrzeichen Österreichs. Er befindet sich im Stadtzentrum, am Stephansplatz. Der erste Bau des Doms stammt aus den Jahren 1137-1147. Im Jahr 1511 wurde er jedoch rekonstruiert.
Karlskirche
Die Karlskirche ist das Werk eines der berühmtesten Barockarchitekten und Bildhauer der Habsburger, Johann Fischer von Erlach. Anlass für die Errichtung des Gebäudes war die Pest, die 1713 in Wien wütete. Damals gelobte Karl VI. eine prächtige Kirche zu Ehren seines Schutzpatrons zu errichten, sollte sich die Hauptstadt von der Seuche erholen. Der Bau der Kirche begann 1716 und wurde 1737 erfolgreich abgeschlossen.
Ankeruhr
Die Ankeruhr ist das Werk des berühmten österreichischen Künstlers und Bildhauers Franz von Machu. Der Uhrturm befindet sich auf dem Hohen Markt und ist eine Zierde des Gebäudes der Versicherungsgesellschaft. Die Uhr besteht aus 12 beweglichen Figuren, die täglich genau um 12 Uhr eine musikalische Aufführung geben.
Belvedere
Das Belvedere ist ein von Lucas von Hildebrandt erbauter Palastkomplex, der als Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen diente. Das Gebäude wurde im frühen 18. Jahrhundert im Barockstil errichtet.
Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper ist der größte Theaterkomplex des Landes. Das Opernhaus wurde 1869 von dem Architekten August Sicard von Sickardsburg erbaut. Die Fassade war mit Skulpturen von Ernest Henel geschmückt, die Figuren aus Mozarts Zauberflöte darstellten. Leider wurde das Opernhaus während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstört und erst 1955 nach den erhaltenen Plänen wieder aufgebaut.

Kultur

Österreich ist ein Land mit einer reichhaltigen Vergangenheit, das es geschafft hat, einen großen Fußabdruck in der Welt der Kultur zu hinterlassen.
Es vereint die schönsten Traditionen von Ländern wie Tschechien, Ungarn, Italien, Polen und Deutschland.
Österreich ist ein säkularer europäischer Staat. Mehr als 73 % der Bevölkerung sind katholisch und 4,7 % sind Protestanten. Außerdem leben hier Angehörige der orthodoxen und muslimischen Gemeinschaften, Buddhisten, Sikhs und Juden. Die Religionsfreiheit ist im Land gesetzlich verankert und die persönlichen und bürgerlichen Rechte aller Bürger sind umfassend geschützt.

Wirtschaft

Wien ist eine der am weitesten entwickelten und wirtschaftlich stabilsten Städte der Welt, da das BIP den Durchschnitt der anderen europäischen Hauptstädte um fast 40 % übersteigt. Die Zahl der Einwohner Wiens nimmt jedes Jahr zu.
Am 1. Januar 2020 lebten 1,9 Millionen Menschen in der Hauptstadt, während die Gesamtbevölkerung Österreichs etwa 8,9 Millionen beträgt. Es wird erwartet, dass die Zahl der in Wien lebenden Menschen bis 2028 die 2-Millionen-Grenze überschreiten wird. Angesichts der wachsenden Bevölkerung wird der Kauf von Immobilien auf absehbare Zeit eine lukrative und gefragte Investition sein.

In Wien sind 68 % der Landesfläche als landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen, obwohl sich die Zahl der in der Landwirtschaft Beschäftigten in den letzten 15 Jahren fast halbiert hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die traditionellen landwirtschaftlichen Betriebe allmählich der industriellen Großproduktion und dem Einzelhandel weichen.

HINWEIS! Die österreichische Hauptstadt belegt seit 8 Jahren in Folge den ersten Platz im internationalen Mercer's Quality of Living Ranking für Großstädte.

Immobilienpreise

Der Großteil des Immobilienmarktes in Wien besteht aus renovierten Gebäuden und Flachbauten, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts errichtet wurden. Die österreichische Hauptstadt besteht aus 23 Verwaltungsbezirken, von denen jeder seinen eigenen Namen und seine eigene Nummer hat. Das begehrteste Viertel ist der erste Bezirk der Inneren Stadt, also der historische Teil der Stadt, in dem sich die meisten kulturellen und touristischen Attraktionen befinden. Der durchschnittliche Immobilienpreis kann hier bis zu EUR 30.000 pro Quadratmeter betragen.

Weitere beliebte zentrale Bezirke sind die Landstraße und die Leopoldstadt. Letztere ist der zweite Bezirk Wiens und besteht hauptsächlich aus modernen Hochhäusern. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in diesem Bezirk liegt bei EUR 6.814. Die Landstraße ist aufgrund ihrer Nähe zu einigen der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Belvedere, sehr beliebt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt hier bei EUR 7.452.

Der Bezirk Meidling weist mit EUR 5.293 pro Quadratmeter die niedrigsten Immobilienpreise in der Hauptstadt auf.

Im April 2021 lag die durchschnittliche Monatsmiete für eine 1-Zimmer-Wohnung in Wien bei EUR 886. Allerdings gab es auch eine Reihe von Bezirken, in denen vergleichbare Wohnungen für durchschnittlich EUR 639 pro Monat angeboten wurden.

HINWEIS! Sowohl im Zentrum als auch in den Außenbezirken Wiens finden Sie Immobilien in unterschiedlichen Preissegmenten. So bieten die Außenbezirke teure Wohnimmobilien der gehobenen Klasse, während die Innenbezirke vor allem preisgünstige Objekte der mittleren Kategorie anbieten.

Warum in Wien investieren

Wien ist eine der vielversprechendsten Städte für langfristige Immobilieninvestitionen. Als Hauptstadt Österreichs, das zu den wirtschaftlich stabilsten Ländern Europas mit hohem Lebensstandard zählt, verfügt sie über zahlreiche überzeugende Vorteile:
01
Wien ist eine Stadt mit historischer Architektur und kulturellen Attraktionen. Große Paläste, Theater, Opern, Museen, Barockkirchen und andere architektonische Denkmäler verleihen der Stadt ein hohes touristisches Potenzial und jede Menge Kultur.
02
Die Stadt hat eine niedrige Kriminalitätsrate und ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Einwohner.
03
Der Großteil des Wohnungsbestands in Wien besteht aus historischen Gebäuden, die umfassend renoviert und modernisiert wurden. Es gibt aber auch viele Neubauwohnungen in der Bundeshauptstadt. So ist die Zahl der Wohnungen in Wien in den letzten 70 Jahren um das 2,5-fache gestiegen.
Laut dem Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht 2021 gibt es in Wien über 913.000 gemeldete Privatwohnungen, von denen 77% (das sind fast 702.000 Einheiten) Mietwohnungen sind. Mehr als die Hälfte des städtischen Mietwohnungsmarktes (397.000 Einheiten) wird von gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften bewohnt und befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Der Wiener Mietwohnungsmarkt ist sehr umfangreich, da mehr als 40 % der Einwohner der Hauptstadt keine eigene Immobilie besitzen. Gleichzeitig ist das Mietpreisniveau in der Stadt das höchste des Landes. Unter diesen Bedingungen haben internationale Investoren die besten Chancen, ihre Immobilien zu einem rentablen Preis zu vermieten.
05
Insgesamt 31,5 % der Einwohner Wiens sind zugewanderte Ausländer und Ausländerinnen. Laut der Studie "Global City Rank Cities of Choice 2021" gehört Wien zu den zehn besten Städten der Welt in Bezug auf Lebensqualität und Entwicklung. Aus diesem Grund ist die Stadt bei Menschen aus entwickelten europäischen Ländern, die sich hier niederlassen möchten, sehr gefragt.
04

HINWEIS! Die beliebteste Immobilienart in Wien ist das Einfamilienhaus. Anfang 2020 lag die durchschnittliche Haushaltsgröße in Wien bei 2,04 Personen. Diese Zahl wird bis 2080 voraussichtlich auf 2,02 Personen sinken. Wir empfehlen daher, bei der Auswahl einer Anlageimmobilie für die Vermietung verstärkt auf Objekte für Kleinfamilien und alleinstehende Berufstätige zu achten.

Die Luxury Immobilien GmbH bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Immobiliendienstleistungen.
Wir helfen Ihnen, die beste Wohnung in Wien zu finden, die Ihren Vorstellungen und persönlichen Präferenzen voll entspricht.
Unser Team von Fachleuten kann Ihnen eine breite Palette von Dienstleistungen für die Auswahl von Wohn- oder Investitionsobjekten in Wien anbieten. Wir unterstützen Sie auch bei der Beschaffung eines Hypothekendarlehens, bei der Verwaltung von Investitionsprojekten oder bei der Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung für den Aufenthalt in Österreich.
Senden Sie ihre Anfrage
Evgeny Pilnikov,
CEO
Wir rufen Sie gerne innerhalb einer Stunde zurück und senden Ihnen zusätzliche Informationen per E-Mail.
Error get alias
Error get alias