FÖDERALISTISCHE STAATEN
Vorarlberg
Vorarlberg ist eines der neun österreichischen Bundesländer, in denen Besucher eine große Anzahl von Museen sowie Naturschönheiten wie Seen, Berge und Täler vorfinden.

Eine Immobilie im Bundesland Vorarlberg kaufen

Vorarlberg ist eines der neun österreichischen Bundesländer, in denen Besucher eine große Anzahl von Museen sowie Naturschönheiten wie Seen, Berge und Täler vorfinden. Touristen kommen hierher, um Wintersport zu treiben, zu wandern und das ganze Jahr über Musik- und Tanzfestivals zu besuchen. Vorarlberg ist die beste Option, um eine Immobilie zu erwerben, wenn Sie sich abseits des Trubels entspannen und gleichzeitig die Möglichkeit haben möchten, ganz einfach in andere europäische Länder zu reisen.

In diesem Artikel finden Sie Informationen über das westösterreichische Bundesland Vorarlberg sowie über die Vorteile, die der Kauf einer Immobilie hier mit sich bringt.

Allgemeine Informatio­nen über Vorarlberg

01
Vorarlberg grenzt im Osten an Tirol und an drei andere Länder: Deutschland, die Schweiz und Liechtenstein. Von Bregenz aus erreichen Sie die Hauptstadt Liechtensteins, Vaduz, in 45 Minuten und Zürich in weniger als 2 Stunden mit dem Auto. Die Fahrt nach Stuttgart und München dauert etwa 2,5 Stunden. Obwohl Vorarlberg nach der österreichischen Hauptstadt Wien die zweitkleinste geografische Fläche und die zweitwenigsten Einwohner hat, ist die Bevölkerungsdichte hier mit 397.000 Einwohnern die zweithöchste nach der Hauptstadt.
02
Das Bundesland ist in vier Bezirke unterteilt, darunter Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz. Bregenz ist nicht nur die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks, sondern auch des gesamten Bundeslandes. In der Stadt Dornbirn leben etwa 50.000 Menschen.
03
Es herrscht ein angenehmes Klima in diesem Bundesland, denn die Sommertemperaturen liegen in der Regel zwischen +20 °C und +25 °C und der Juli gilt als der sonnigste Monat. Im Januar liegt die Durchschnittstemperatur bei +3 °C.
04
Obwohl Vorarlberg kein großes Bundesland ist, bietet es eine Vielfalt an geografischen Besonderheiten. Hier finden Besucher mehrere Gebirgszüge, darunter das Verwall, den Arlberg, die Silvretta und den Rätikon, sowie Flüsse wie die III (ein Nebenfluss des Rheins), der Rhein selbst, die Bregenzer Ach und die Dornbirner Ach. Das Bundesland ist auch für seine Seen bekannt, darunter der Bodensee, der Lüner See, der Silvretta-Stausee und der Vermunt-See, um nur einige zu nennen. Der Lünersee gilt schon vor dem Bau eines Staudamms im Jahr 1958 als der größte Bergsee der Alpen. Der Piz Buin ist mit einer Höhe von 3.312 m der höchste Berg der Region und befindet sich in der von Gletschern umgebenen Silvretta-Kette.

Sehenswür­digkeiten

Wenn Sie in die Hauptstadt von Vorarlberg reisen, nach Bregenz, dann sollten Sie unbedingt hier einen Ausflug hin machen:
Das Kunsthaus
Das Kunsthaus, das in Form eines Kubus aus Glas und Stahl gebaut und vom Schweizer Architekten Peter Zumthor entworfen wurde, bietet wechselnde Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst. Für das Jahr 2022 ist geplant, dass die Werke von Dora Budor, Jordan Wolfson, Anna Boghiguian und Otobong Nkanga im Kunsthaus zu sehen sein werden.
Das Vorarlberg Museum
Das Vorarlberg Museum umfasst rund 16.000 Objekte aus den Bereichen Archäologie, Geschichte und Kunst, die in der Dauerausstellung präsentiert werden. Eine weitere Ausstellung ist den römischen archäologischen Funden von Brigantium gewidmet. Außerdem finden hier auch temporäre Ausstellungen statt.
Auch außerhalb der Hauptstadt des Bundeslandes finden Sie eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören:
Das Angelika Kauffmann Museum
Das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg, das dem Leben und den Werken der schweizerischen klassizistischen Malerin Angelika Kauffmann (1741-1807) gewidmet ist, einem der Gründungsmitglieder der Royal Academy in London. Das Museum ist während der jährlichen Winterpause vom 1. November 2021 bis zum 10. März 2022 geschlossen.
Schattenburg
Schattenburg ist eine Burg in Feldkirch, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Sie war der Sitz der Grafen von Montfort und gilt als eine der am besten erhaltenen Burgen in Mitteleuropa. Heute finden Touristen auf drei Etagen ein Museum mit Waffen aus dem Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg, religiöse Kunst, Kostüme und andere Artefakte, die die Geschichte von Feldkirch zeigen.
Das Rolls-Royce Museum
Das Rolls-Royce Museum in Dornbirn ist ein privates Automobilmuseum, das 1999 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Hier finden Sie etwa 70 Fahrzeuge, darunter den Phantom I von 1927, der General Franco gehörte, sowie den Phantom III von 1936, der Queen Elizabeth gehörte.
Jüdische Museum Hohenems
Sechs km von Dornbirn entfernt finden Sie das Jüdische Museum Hohenems. Hier können Besucher anhand einer großen Anzahl von Fotos, Dokumenten und anderen Artefakten mehr über die lange aufgelöste jüdische Gemeinde von Hohenems erfahren.
Domkirche St. Nikolaus
Religiös Interessierte sollten die Domkirche St. Nikolaus besuchen, die Feldkircher Kathedrale mit spätgotischen Merkmalen und erstaunlichen Glasmalereien. Wolf Huber, ein Mitglied der Donauschule, der im 15. und 16. Jahrhundert arbeitete, hat hier den Seitenaltar gemalt.
Wenn Sie Museen und Galerien nicht unbedingt mögen, interessieren Sie sich vielleicht für die Natur und die Ferienorte in Vorarlberg:
Das Biosphärenreservat Großes Walsertal
Das Biosphärenreservat Großes Walsertal ist ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 19.200 Hektar und wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt. Hier leben mehr als 3.400 Einwohner und etwa 180 Bauernhöfe.
Ski Arlberg
Ski Arlberg ist eines der größten Skigebiete in dem Bundesland, das teilweise in Tirol liegt. Hier finden Skiliebhaber etwa 305 km Pisten und 111 Lifte. Lech am Arlberg und Zürs gelten als luxuriöse Skigebiete, die das ganze Jahr über weltberühmte Stars anziehen. So kommt zum Beispiel die niederländische Königsfamilie zum Skiurlaub nach Lech am Arlberg. Die 22 km lange Strecke namens Der Weiße Ring ist eine der längsten Skirouten der Welt mit fünf Abfahrten und fünf Seilbahnen von Lech am Arlberg nach Zürs.
Das Skigebiet Silvretta Montafon
Das Skigebiet Silvretta Montafon ist auch bei Touristen beliebt, denn es bietet 141 km Pisten, darunter leichte, mittelschwere und schwierige sowie Free-Ride-Strecken. Gäste und Besucher können außerdem 8 km Winterwanderwege entdecken. Jedes Jahr im Dezember findet hier der FIS Snowboard World Cup statt, also eine ideale Gelegenheit, um berühmte Skifahrer und Snowboarder zu treffen.
Gauertaler AlpkulTour
Der Sommer ist eine ideale Zeit, um auf der Erlebnisroute Gauertaler AlpkulTour zu wandern und die Landschaft der Montafoner Alpen und Maisäß zu entdecken. Während der 5-stündigen Wanderung (12,8 km) besuchen Sie dreizehn Orte und sehen ungewöhnliche Objekte des Montafoner Künstlers Roland Haas. Außerdem lernen Sie mehr über die lokale Kultur.

Hinweis: Österreich bietet eine Reihe von Skigebieten, in denen Kinder und Erwachsene Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen genießen können. Deshalb haben wir eine Auswahl der TOP-5 Reiseziele für den besten Winterurlaub in Österreich zusammengestellt.

Kultur

Vorarlberg rühmt sich einer köstlichen Küche, die sich aufgrund des Einflusses der alemannischen Küche teilweise von anderen österreichischen Gerichten unterscheidet.
Zu den beliebtesten Vorarlberger Gerichten und Produkten gehören:
  • Vorarlberger Bergkäse, ein Käse mit einer harten Konsistenz, der normalerweise in Mittelgebirgen hergestellt wird.
  • Sura Kees, ein fettarmer Käse, der seit dem 12. Jahrhundert bekannt ist und dem Tiroler Graukäse ähnelt, der üblicherweise mit Öl, Zwiebeln und Essig serviert wird.
  • Öpfelküachle, mit Zimt und Zucker bestreute Apfelküchlein.
  • Käsespätzle, Eiernudeln mit Käse und Zwiebeln.

Das Bundesland ist bekannt für seine Feste und Veranstaltungen. Versäumen Sie nicht die Chance, einige davon zu besuchen, wenn Sie in Vorarlberg sind. Dies sind die besten:
Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele sind eines der bekanntesten Festivals im Bundesland, das seit 1946 im Juli-August stattfindet. Tausende von Besuchern kommen nach Bregenz, um zeitgenössische Theateraufführungen, Opern und Musicals auf der schwimmenden Bühne am Bodensee zu sehen. Der größte Beitrag zu den Festspielen sind die Wiener Symphoniker.
Bregenzer Frühlings
Seit 1987 findet in der Landeshauptstadt jedes Frühjahr ein Tanzfestival im Rahmen des Bregenzer Frühlings statt, das sowohl einheimische als auch ausländische Tänzer anzieht. Hier können Besucher klassisches Ballett, Hip-Hop, zeitgenössischen Tanz usw. genießen.
Montafoner Resonanzen
Vorarlberg ist auch für seine Musikfestivals bekannt, von denen die Montafoner Resonanzen das bekannteste sind. An den Wochenenden im August und September können die Besucher verschiedene musikalische Darbietungen genießen, denn jedes Wochenende ist einem bestimmten Genre gewidmet, darunter österreichische Volksmusik, Orgelmusik, Klassik, Jazz, usw.

Wirtschaft

Vorarlberg gilt als eine der stärksten Wirtschaftsregionen in der Europäischen Union. Das jährliche Exportvolumen pro Erwerbstätigen liegt bei EUR 43.000. Damit liegt das Bundesland vor Deutschland und der Schweiz.
Zu den Schlüsselsektoren der Vorarlberger Wirtschaft gehören Informatik und IT, Maschinenbau, Umwelt- und Energietechnologien sowie die Metallindustrie. Die wichtigsten Exportmärkte des Bundeslandes sind Deutschland, die Schweiz und Italien. Etwa 54% der in der lokalen Wirtschaft produzierten Waren werden exportiert. Vorarlberg exportiert mehr Waren als es importiert.

Hinweis: Das Bundesland ist auch für seinen erfolgreichen Tourismus bekannt, wobei Lech am Arlberg das beliebteste Reiseziel in den Alpen ist.

In Vorarlberg befindet sich die Fachhochschule Vorarlberg, die Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft und Design anbietet, die zu den TOP-35-Hochschulen des Landes gehören.
An der Hochschule gibt es Forschungszentren für Mikrotechnologie, nutzerzentrierte Technologie, Energie, Prozess- und Produkttechnik und vieles mehr. Die Forscher arbeiten eng mit den Unternehmen des Landes und des Bundes sowie mit internationalen Partnern zusammen. Hier können Sie mehr über andere beliebte Universitäten in Österreich lesen.

Vorarlberg hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Energiebedarf bis 2050 aus erneuerbarer Energie zu decken. Eine gemeinnützige Organisation, das Vorarlberger Energieinstitut, bietet Dienstleistungen zur Unterstützung nachhaltiger Energiesysteme an und fördert einen bewussten Umgang mit Energie.

Immobilien­preise

Der österreichische Immobilienmarkt verzeichnete im Jahr 2021 im Zuge der Erholung von COVID-19 erhebliche Preissteigerungen. Es wird erwartet, dass sich die Werte im Jahr 2022 allmählich stabilisieren werden.
Dennoch sind die Immobilien in Vorarlberg auf einem hohen Niveau, wobei nur Immobilien in Wien noch teurer sind. Obwohl die Preise im Bundesland schon immer recht hoch waren, begannen sie nach der Pandemie deutlich zu steigen, insbesondere in den Regionen Bregenz und Dornbirn. Die Lage ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung des Preises. Die besten Wohngegenden in der Landeshauptstadt befinden sich zum Beispiel im Stadtzentrum oder am Seeufer. Eine gute Verkehrsanbindung, gut ausgebaute Straßen und der Zugang zu Geschäften haben ebenfalls einen Einfluss auf die Preisgestaltung.
In Vorarlberg kostet 1 m² etwa EUR 9.761, was bedeutet, dass Sie für eine 1-Zimmer-Wohnung mit einer Fläche von 51 bis 80 m² mindestens EUR 498.000 bezahlen müssen. Bludenz bietet dagegen erschwingliche Preise mit einem Quadratmeterpreis von EUR 3.160. Ein Haus mit einer Fläche von 150 m² in Bludenz kostet also rund EUR 474.000.

Der durchschnittliche Mietpreis für eine 1-Zimmer-Wohnung in Bregenz mit einer Fläche von 50 m² beträgt EUR 913 pro Monat.

Hinweis: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum es sich lohnt, in Immobilien in diesem Land zu investieren, lesen Sie unseren Artikel über die Vor- und Nachteile von Investitionen in Immobilien in Österreich und Deutschland, mit Angaben zum Immobilienmarkt für Investoren, Visa und Aufenthaltsgenehmigungen.

Warum ist Vorarlberg ein idealer Ort für Investitionen?

Vorarlberg bietet seinen Bewohnern perfekte Bedingungen zum Leben und Arbeiten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
  • Strategische Lage im Zentrum Europas in unmittelbarer Nähe zu anderen starken Wirtschaftsregionen.
  • Moderne Infrastruktur und gute Verkehrsanbindung an andere österreichische Bundesländer und das Ausland.
  • Niedrige Energiepreise und die Entwicklung von erneuerbaren Energieoptionen.
  • Geschäftsfreundliches Klima.
  • Breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Skigebieten und zahlreichen Festivals.
Der Kauf einer Immobilie in Österreich kann ziemlich kompliziert und verwirrend sein, vor allem, wenn Sie noch nie in Immobilien in diesem Land investiert haben und mit der Gesetzgebung nicht vertraut sind.
Luxury Immobilen GmbH arbeitet mit vielen führenden Immobilienentwicklern in Österreich zusammen und unterstützt Sie gerne umfassend bei der Suche und dem Kauf von Immobilien in Vorarlberg oder einer anderen Region. Unsere Experten versorgen Sie mit den neuesten Informationen über den Stand des Immobilienmarktes und helfen Ihnen bei der Bestimmung des Verwendungszwecks (Wohnen oder Investieren) und der Art des Kaufs (Wohnen/Gewerbe). Wir kümmern uns um die Beschaffung aller für die Transaktion erforderlichen Dokumente und bieten Ihnen bei Bedarf Rechtsberatung oder eröffnen ein Bankkonto für Sie.

Unsere Experten können Ihnen auch bei Fragen zur Kreditaufnahme bei lokalen Banken, zur Immobilienverwaltung, zur Suche nach Mietobjekten, zur Registrierung und zur juristischen Betreuung von Unternehmen helfen.
Senden Sie ihre Anfrage
Evgeny Pilnikov,
CEO
Wir rufen Sie gerne innerhalb einer Stunde zurück und senden Ihnen zusätzliche Informationen per E-Mail.
Error get alias
Error get alias