Österreich wird 2024 eine große Steuerreform erleben

Im Jahr 2024 wird in Österreich eine große Steuerreform in Kraft treten, die den Steuerzahlern helfen wird, Geld zu sparen.
VERÖFFENTLICHT 14.09.2023
Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat für 2024 eine große Steuerreform angekündigt, die die Steuerzahler finanziell entlasten wird. Die neuen Steuerklassen für das Jahreseinkommen lauten wie folgt:

  • EUR 12.816 - 20.818 - 20%
  • EUR 20.819 - 34.513 – 30%
  • EUR 34.514 - 66.612 – 40%
  • EUR 66.613 - 99.266 - 48%
  • EUR 99.267 und mehr - 50%

Join the list

We report only on important events and new projects for profitable investments in the UAE and Austria

Join over 6,000 members to get weekly updates on new launches and latest news&tips

Zero spam. Unsubscribe at any time

Auch Selbstständige werden entlastet, da ihre Mindeststeuerbemessungsgrundlage auf EUR 33.000 erhöht wird. Diese Steuergruppe muss 27 % ihres Bruttogewinns in die Kranken- und Sozialversicherung einzahlen, bevor sie den Rest versteuern muss.

Die zusätzlichen Kinderfreibeträge für Familien mit geringem Einkommen werden von EUR 550 auf EUR 700 angehoben. Außerdem plant die Regierung, die Zuschüsse der Arbeitgeber zur Kinderbetreuung von EUR 1.000 auf EUR 2.000 zu erhöhen.
LUXUSIMMOBILIEN IN ÖSTERREICH
Schauen Sie sich die besten Projekte in Österreich auf einen Blick an und sparen dabei Zeit
Auch die Zuschläge für Überstunden werden höchstwahrscheinlich angehoben. Derzeit werden die ersten EUR 86, die durch Überstunden verdient werden, überhaupt nicht besteuert. Dieser Betrag soll auf EUR 120 angehoben werden, während der monatliche Freibetrag bis zu EUR 400 betragen könnte.

Die Abzüge für das häusliche Arbeitszimmer, die ab 2021 für diejenigen gelten, die von zu Hause aus arbeiten, werden dauerhaft eingeführt.

Die Abzugsbeträge werden automatisch auf 100 % des Inflationsbetrags angepasst, statt wie bisher auf zwei Drittel. Dies hat zur Folge, dass die in den jährlichen Steuererklärungen geltend gemachten Steuergutschriften, einschließlich der Steuergutschriften für Verkehr und Rentner sowie des Steuerabzugs für Alleinerziehende, mit der Inflationsrate steigen werden.
Senden Sie ihre Anfrage
Evgeny Pilnikov,
CEO
Wir rufen Sie gerne innerhalb einer Stunde zurück und senden Ihnen zusätzliche Informationen per E-Mail.